jaromusik
 
  Home
  Kontakt
  bilder der musik
  Die besten alben
  Hall of Fame
  Woodstock
  Abbey Road
  beste musik seite
  Forum
  Schlagzeug
  Gittare
  Bass
  Rock
  Blues
  The Beatles
  Chuck Berry
  Cream
  Ray Charles
  Eric Clapton
  Elvis Presley
  Blue Man Group
  Kiss
  ACDC
  Bluse brothers
  Rolling Stones
  Roger Cicero
  Jimi Hendrix
  Joan Beaz
  Lynerd Skynerd
  Norman Grennbaum
  Joe Cocker
  Wise Guys
  Carole King
  John Denver
  Comedian Harmonists
  Buddy Holly
  Jazz
Wise Guys

Die Wise Guys (Engl. für „Besserwisser", Schlaumeier, Klugscheißer) sind eine deutsche Musikgruppe, die Anfang der 1990er aus einer Kölner Schulband hervorging. Ihre von Pop-Einflüssen geprägten Lieder singen die Wise Guys meist a cappella und bezeichnen ihre Musik augenzwinkernd als „Vokal-Pop“ .Bis auf Ferenc Husta und Nils Olfert gingen die Bandmitglieder von 1981 bis 1990 auf dieselbe Schule, das Hildegard-von-Bingen-Gymnasium in Köln-Sülz. Mit dabei waren damals noch ihre Mitschüler Christoph Tettinger und Clemens Tewinkel, mit denen die anderen drei eine Blechbläser-Gruppe gründeten, die nach und nach zu einer Rockband umgeformt wurde. Auf Schulveranstaltungen wurden bereits einzelne Lieder a cappella vorgetragen. Seit dem Abitur 1990 machte die Gruppe ausschließlich Vokalmusik. Nachdem die Bandmitglieder erfuhren, dass sie im Lehrerkollegium einen Ruf als Besserwisser genossen hatten, nannten sie sich Wise Guys. Hünekes anderthalbjähriger Ersatzdienst in Brüssel ließ die Gruppe vorübergehend zum Quartett werden. Die anderen Sänger traten in der Zwischenzeit dem Ersten Kölner Barbershop Chor bei. Im Frühjahr 1994 belegten sie beim deutschen Wettbewerb für Barbershop-Quartette den dritten Platz; allerdings spielte diese Musikrichtung in ihrem Repertoire nie eine hervorgehobene Rolle und ist seit Mitte der 90er nicht mehr in ihrem Bühnenprogramm vertreten. Als Christoph Tettinger aus beruflichen Gründen nicht mehr mitsingen konnte, übernahm Ferenc Husta im April 1995 die Bassstimme. Christoph Tettinger blieb der Gruppe in einer Manager- und Beraterrolle verbunden. Während das erste Album Dut-Dut-Duah! (1994) größtenteils englischsprachig war und zu etwa zwei Dritteln Coverfassungen enthielt, konzentrierte sich die Band in der Folge auf deutschsprachige, rhythmusbetonte Eigenkompositionen. Seit 1997 leben die Wise Guys ausschließlich von ihren Einnahmen als Musiker. 1997 erschien auch das dritte Album Alles im grünen Bereich, es stellt den Beginn der Zusammenarbeit mit dem Produzenten Uwe Baltrusch dar und erschien wie auch das Folgealbum bei EMI. Mit dem Live-Album (2000) wechselte die Gruppe zum Label Pavement Records. Unter anderem mit dem Lied und Video Jetzt ist Sommer und dem Album Ganz weit vorne wurden die Wise Guys 2001 bundesweit bekannt. Ihre letzten Alben erreichten vordere Plätze in den Media-Control-Charts; so stieg das Album Klartext auf Platz 10 ein, das Album Radio erreichte den dritten Platz, und 2008 stieg das Album Frei! auf Platz 2 der deutschen und auf Platz 67 der österreichischen Charts ein. Es ist das erste Album der Gruppe, das sich länger als eine Woche in den Top-Ten der deutschen Album-Charts hielt und ebenfalls in Österreich in den Charts vertreten ist. In den Top 50 hielt es sich 9 Wochen. Für das Album Frei! erhielten sie im November 2009 ihre erste Goldene Schallplatte für mehr als 100.000 verkaufte CDs. Clemens Tewinkel hat die Gruppe mit dem Konzert am 20. Dezember 2008 nach vierzehnjährigem Mitwirken aus beruflichen Gründen verlassen. Am 30. Oktober wurde der Kieler Tenor Nils Olfert als Nachfolger von Clemens auf der Webseite der Wise Guys bekanntgegeben. Er hat sein erstes Konzert am 8. Januar 2009 mit den verbliebenen Wise Guys gesungen. Am 29. Januar 2010 erschien das neue Album „Klassenfahrt“. Das Album stieg auf Platz 2 der deutschen Media-Control-Albumcharts und Platz 48 der österreichischen Charts ein und erreichte damit in beiden Ländern die bis dahin besten Platzierungen. Die Wise Guys veranstalten nach Konzerten ein sogenanntes After-Glow (Nachglühen). Bei diesem haben die Zuschauer die Möglichkeit, sich mit den einzelnen Bandmitgliedern zu unterhalten, sich Autogramme zu holen und Fotos zu machen. Seit 2010 treten die Wise Guys teilweise in Begleitung der "Jördis Tielsch Band" auf.Da die Wise Guys fast ausschließlich mit selbstkomponierten, deutschsprachigen Liedern auftreten, beschränken sich die Konzerte hauptsächlich auf den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg); Konzertreisen in andere Länder, wie zum Beispiel in die USA und Kanada, die vom dortigen Goethe-Institut organisiert worden waren, oder Auftritte wie im Jahr 2005 in Polen blieben Ausnahmen. Seit 2006 gastieren sie auch sporadisch in London. Zum üblichen Konzertprogramm kommen jedes Jahr verschiedene Großveranstaltungen hinzu. Dazu zählen sowohl Open-Air-Auftritte als auch besonders umfangreiche Konzerte wie die Totalnacht und Spezialnacht. Mit ihrem jährlichen Konzert im Kölner Tanzbrunnen brachen sie 2001 einen Weltrekord: Es war mit 12.500 Besuchern das bestbesuchte Vokalkonzert einer einzelnen Gruppe. Die Wise Guys treten regelmäßig beim Deutschen Evangelischen Kirchentag auf, bei welchem sie 2007 ca. 70.000 Menschen auf die Poller Wiesen zogen. Ebenso gaben sie beim XX. Weltjugendtag und beim Ökumenischen Kirchentag 2010 ein Konzert. Außerdem traten sie am 5. Juni 2010 vor 60.000 Zuschauern beim Abschlusskonzert von „!SING - DAY OF SONG“ in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen im Rahmen des Projekts RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas auf.

leute empfehlt meine seite bitte weiter. Viel spaß noch auf der seite  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden