jaromusik
 
  Home
  Kontakt
  bilder der musik
  Die besten alben
  Hall of Fame
  Woodstock
  Abbey Road
  beste musik seite
  Forum
  Schlagzeug
  Gittare
  Bass
  Rock
  Blues
  The Beatles
  Chuck Berry
  Cream
  Ray Charles
  Eric Clapton
  Elvis Presley
  Blue Man Group
  Kiss
  ACDC
  Bluse brothers
  Rolling Stones
  Roger Cicero
  Jimi Hendrix
  Joan Beaz
  Lynerd Skynerd
  Norman Grennbaum
  Joe Cocker
  Wise Guys
  Carole King
  John Denver
  Comedian Harmonists
  Buddy Holly
  Jazz
Bluse brothers

The Blues Brothers war eine Rhythm-and-Blues-Band, die von den zwei Schauspielern und Komikern John Belushi (als Sänger „Joliet“ Jake Blues) und Dan Aykroyd (als Sänger und Mundharmonika-Spieler Elwood Blues) geleitet wurde. Belushi und Aykroyd waren beide Mitglieder der Originalbesetzung der NBC-Show Saturday Night Live. Als „Blues Brothers“ traten sie dort erstmals 1977 auf. Sie hatten mit ihrem Konzept so viel Erfolg und Spaß, dass sie auch außerhalb dieser Sendung auftraten und den gleichnamigen Film drehten. Dieser wurde später zu einem echten Kult und löste eine Welle der Begeisterung für Bluesmusik aus. Trotz ihres Namens waren die meisten Songs der Blues Brothers Soul- und R&B-Klassiker.Der Ursprung der Blues Brothers findet sich in einem Saturday Night Live-Sketch von 1976. In diesem traten die beiden in Bienenkostümen verkleidet in der „Howard Shore and his All-Bee Band“ auf. Belushi sang und Aykroyd spielte Mundharmonika zu dem Slim Harpo-Song „I'm a King Bee“. Die Ausgabe des Register-Guard (einer Tageszeitung von Eugene, Oregon) vom 4. Januar 1979 gibt Aufschluss über das ursprüngliche Interesse Belushis an der Bluesmusik: Belushi befand sich in den Dreharbeiten zu National Lampoon's Animal House. Im Oktober 1977 hörte er in einem lokalen Hotel ein Konzert des damals 25-jährigen Bluessängers und Mundharmonikaspielers Curtis Salgado. Nach der Show unterhielten sich Belushi und Salgado stundenlang über den Blues. Belushi fand Salgados Musik überaus ansteckend und faszinierend: (Etwa) „Ich hatte Rock'n'Roll irgendwie satt und ich hasste Disco, also brauchte etwas anderes. Zuvor hatte ich noch nicht all zu viel Blues gehört. Es fühlte sich gut an.“ Salgado lieh ihm daraufhin einige Bluesalben, unter anderem von Floyd Dixon, Charles Brown, Johnny Guitar Watson. Belushi war absolut fasziniert von der Musik. Zusammen mit Salgado trat Belushi live auf und sang mit ihm gelegentlich den Floyd-Dixon-Song „Hey, Bartender“. Salgado gab ihm den Text zum Song I Don't Know, welcher mit zweideutigen Wortspielen vollgespickt ist:Was ursprünglich nur als Gag gedacht war, entwickelte schnell ein Eigenleben. Als Liveband hatten die Blues Brothers ihren ersten Auftritt außerhalb der Saturday Night Live Show Anfang 1978 im benachbarten Kanada. Die Blues Brothers traten neben den New Riders of the Purple Sage als Vorband von Grateful Dead in deren finaler Show im Winterland (San Francisco), zu Silvester 1978 auf. Auf den Erfolg reagierten sie eher überrascht: „Obwohl ich gar nicht singen kann!“ (John Belushi), oder kokettierten. So bezeichnete Dan Aykroyd die Blues Brothers gerne als „The third best Rhythm and Blues Review. The first being James Brown, the second being Tina Turner and the third being us.“Ihr erstes Album, „Briefcase Full of Blues“ nahm die Blues Brothers Band 1978 auf, als sie als Vorband für den Komiker Steve Martin im Universal Amphitheater von Los Angeles auftraten. Das Album erreichte Platinstatus. Ihre Interpretationen der Songs „Soul Man“ von „Sam and Dave“, sowie „Rubber Biscuit“ von „The Chips“ erreichten die Top 40 der Hitparade.Zur Popularität der Band hat entscheidend der im Jahr 1980 erschienene Film Blues Brothers (Regie: John Landis) beigetragen, der rasch zu einem Kultfilm aufgestiegen ist. Ohne den mittlerweile verstorbenen John Belushi ist 1998 mit Blues Brothers 2000 vergeblich versucht worden, an den Erfolg des Vorgängerfilms anzuknüpfen.

leute empfehlt meine seite bitte weiter. Viel spaß noch auf der seite  
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden